Die Rockenbolle – auch bekannt als Schlangenknoblauch – ist eine faszinierende Knoblauch-Unterart, die sich durch ihre einzigartige Wuchsform und vielseitige Verwendung auszeichnet. Irgendwann im Sommer treibt die Pflanze einen Blütenstängel aus, der sich wie ein Schweineschwanz kringelt, an der Spitze wächst dann eine Knolle mit mehreren runden Zehen.

Rockenbolle ist eine alte Kulturpflanze, die aber nicht mehr oft angebaut wird. Wir sind über den lustigen Namen auf Rockenbolle aufmerksam geworden und freuen uns jetzt über den einfachen Anbau und das extravagante Aussehen im Küchengarten.
Gekauft als Jungpflanze hatten wir das Glück, dass sich bereits im ersten Jahr eine Brutzwiebel entwickelt hat, die wir zur Vermehrung nutzen konnten. Im vergangenen Jahr mussten wir auf eine Ernte dann verzichten, denn die im Herbst 2023 gesteckten kleinen Brutzwiebeln haben im Folgejahr 24 noch keine neue Brutknolle entwickelt, sondern erst mal Kraft gesammelt. In diesem Jahr hoffen wir nun auf eine große Beute.
Interessanterweise wird die Rockenbolle häufig mit der Etagenzwiebel verwechselt, da beide Pflanzen Brutknollen am Stängel bilden. Jedoch handelt es sich um unterschiedliche Arten mit jeweils eigenen Eigenschaften .

Verwendet wird Rockenbolle wie normaler Knoblauch. Man kann die kleinen Zwiebeln und auch die große Knolle, die in der Erde wächst, verwenden. Der Geschmack ist etwas milder und wie andere Sorten ist Schlangenknoblauch sehr gesund.